
Ökologischer Anbau seit seiner Gründung
„Wir sind ein ökologisch zertifiziertes Weingut samt Weinkellerei. Unser wichtigstes Prinzip ist der Respekt vor der Natur, wir verwenden keine Chemikalien, wie sie in der konventionellen Landwirtschaft üblich sind. Unsere Arbeit basiert hauptsächlich auf Prävention und dem frühen Schutz der Reben und des Bodens. Unser gesamter Betrieb wird ökologisch (sogar biodynamisch) geführt und kann daher niemals eine Monokultur sein. Daher finden Sie bei uns neben edlen Weinreben auch einen Obstgarten mit alten Obstbaumsorten und anderen in Polen traditionell angebauten Pflanzen sowie Bienen, die sich an deren Nektar laben.“
Alles hängt von der Qualität der Früchte ab: Folglich wird Wein schon im Weinberg gemacht, nicht nur in der Verarbeitungsanlage. Und die Biodynamik ist nicht nur eine bloße Idee für den Anbau, sie ist die Lebensweise, dies sich die Winzer von Wieliczka ausgesucht haben. Mit großem Respekt vor der Natur.
Die biodynamischen Präparate, die man bei Wieliczka zum Besprühen der Reben verwendet, dienen keineswegs dazu, jegliche Schädlinge langfristig zu vernichten. Bei der Biodynamik geht es vielmehr darum, das Gleichgewicht des Ökosystems wiederherzustellen und die Widerstandsfähigkeit der angebauten Pflanzen zu erhöhen.


Wo heute prächtige Reben wachsen, liefen noch vor dreißigtausend Jahren Mammuts und Wollnashörner herum. Bei Wieliczka hat man den Beweis dafür, wenn auch nur in Form eines einzigen Zahns, den eines der Mammuts verloren hat. Darüber hinaus grenzt der Weinberg an zwei archäologische Stätten, deren Funde beim Besuch des Museums von Wieliczka zu sehen sind. Bereits vor 10.000 Jahren siedelten in der Nähe der Quellen der Wilga Menschen der so genannten Lendzielska-Kultur aus dem Süden. Ob sie hier Wein angebaut haben, ist schwer zu sagen, obwohl wir mit Sicherheit wissen, dass das Klima in dieser Gegend später den Anbau von Reben durchaus möglich machte, und die neuesten archäologischen Forschungen zeigen, dass zur Zeit von Mieszko I. der Weinbau in Kleinpolen keine Neuheit mehr war.
Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (31,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)